|
• | Ambulante und stationäre Operationen |
Diagnostik und operative Therapie des Schnarchens einschließlich Zungenschrittmacher | ||
• | Erkrankungen der Ohren, der Nase und Nasennebenhöhlen, des Kehlkopfs und der Halsweicheteile | |
• | Diagnostik und Therapie von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen | |
• | Erkrankungen des Mittelohres, des Innenohres und des Gleichgewichtsorgans bei Schwerhörigkeit bzw. Schwindel | |
• | Diagnostik und Therapie von Schwerhörigkeiten, Hörgeräteversorgung | |
• | Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen, spezifische Immuntherapie | |
• | Ultraschalldiagnostik von Nasennebenhöhlenerkrankungen, Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen und der Halsweichteile | |
• | Ambulante Endoskopie, Mikrochirurgie und Lasertherapie | |
• | Rehabilitation laryngektomierter und tracheomierter Patienten | |
• | Tauch- und Hyperbarmedizin (GTÜM) | |
• | Reise- und Impfmedizin, Gelbfieberimpfstelle | |
• | Diagnostik und Therapie von schlafbezogenen Atemstörungen | |
• | Ambulante Operationen – HNO-kinderchirurgische Eingriffe (Adenotomien, Paukendrainagen) | |
• | Krebsvorsorge | |
• | Tinnitus-Sprechstunde | |
• | Ohr-Akupunktur | |
• | Stationäre Therapie im Rahmen HNO-chirurgischer Eingriffe wie der Mikrochirurgie des Ohres (Tympanoplastik) und des Kehlkopfes (Mikrolarygoskopie). Minimal invasive endoskopische Operation der Nase und der Nasennebenhöhlen. Laserchirurgische Eingriffe | |
• | Plastisch-ästhetische Chirurgie der Nase, des Ohres, der Augenregion oder des Gesichtes | |
• | Fort- und Weiterbildungen |